Ein DNS-Server ist ein Computer, der dabei hilft, den Domainnamen einer Website in eine digitale IP-Adresse umzuwandeln. Solche Server werden in der Regel vom Internet-Provider angeboten, aber es gibt auch unabhängige Dienste wie Google Public DNS und OpenDNS.
Jeder, dem die Sicherheit beim Surfen am Herzen liegt, verwendet ein VPN, das Ihre Surfdaten vor dem Provider verbirgt. Ein DNS-Leck liegt vor, wenn DNS-Anfragen außerhalb eines verschlüsselten VPN-Tunnels gesendet werden oder den VPN-Server umgehen. So kann der Provider solche Anfragen abfangen und herausfinden, welche Domänen der Kunde besucht hat.
Ursachen für DNS-Lecks:
Unser Dienst erkennt automatisch, auf welche DNS-Server das Gerät zugreift, und stellt fest, ob das Risiko eines Lecks besteht. Sie müssen nur auf die Schaltfläche "Prüfen" klicken, um den Test zu starten.
Ziel des Scannens ist es, festzustellen, ob Ihr Internetanbieter oder der Inhaber einer Website Ihre echte IP-Adresse herausfinden kann. Am besten testen Sie mit einer normalen Internetverbindung und eingeschaltetem VPN und vergleichen dann die Testergebnisse.
Wenn die Möglichkeit eines DNS-Lecks auf Ihrem Gerät besteht, ist es am besten, das Risiko sofort zu beseitigen. Sie können die VPN- und Netzwerkeinstellungen Ihres Computers oder Geräts selbst konfigurieren. Es ist besser, wenn Sie in den Einstellungen öffentliche Dienste angeben und nicht die von Ihrem Anbieter angebotenen. Beliebte DNS-Server sind:
Um sie in Windows zu konfigurieren, müssen Sie zum Netzwerk- und Freigabecenter gehen. Unter "Grundlegende Netzwerkinformationen anzeigen und Verbindungen einrichten" müssen Sie die Verbindung auswählen. Als Nächstes müssen Sie in den Protokolleigenschaften "Folgende DNS-Serveradressen verwenden" auswählen und den Namen des Servers eingeben.
Unter macOS sollten Sie die Systemeinstellungen aktivieren und den Abschnitt "Netzwerk" auswählen, wo Sie zu Ihrer aktuellen Internetverbindung gelangen können. Im Abschnitt "Erweitert" öffnen Sie den Reiter "DNS", klicken auf das Plus-Symbol und geben die IP-Adresse des Servers an.
DNS kann auch für einen Router, der Wi-Fi verteilt, konfiguriert werden. Die Einstellungen hängen von Ihrem Gerät ab, daher ist es besser, im Benutzerhandbuch nachzuschlagen.
Wenn Sie öffentliche Dienste nutzen, kann Ihr Internet-Provider DNS-Anfragen auch bei ausgeschaltetem VPN nicht nachverfolgen.
Wenn Sie sicher sein wollen, dass es keine Möglichkeit eines DNS-Lecks gibt, sollten Sie eine professionelle VPN-Client-Software verwenden, die selbstständig eine Verbindung zu einem sicheren Netzwerk konfiguriert. Um den hidemy.name VPN-Service zu installieren, müssen Sie nur die Anwendung von unserer Website herunterladen, ein Land und einen Server auswählen und auf "Verbinden" klicken.
Vorteile unseres VPN-Clients:
Achten Sie darauf, Ihr Gerät regelmäßig auf Anzeichen von DNS-Lecks zu überprüfen. Neu installierte Anwendungen oder Updates können Ihre Netzwerkeinstellungen ändern und Ihre Anonymität und Privatsphäre gefährden.